#nocolorwashing

So vielfältig die Menschen sind, denen wir begegnen, ist es auch um unsere Weltoffenheit bestellt. Verantwortungsvolles Handeln heißt für uns deshalb auch, für Klarheit im Dschungel irreführender Claims zu sorgen. Faire Bezahlung, Gleichberechtigung jeglicher Identität sowie Förderung des Klimas und der Biodiversität sind absolute Prämissen in unserem Wirken.

Statementwein Rosé

Unser Rosé ist der Aufdeckung dieser vielen Formen des Colorwashings und damit unlauterem Wettbewerb gewidmet. Sein Label ist daher bewusst nicht schöngefärbt. Wir möchten euch Orientierung schenken, Standards unterscheiden zu können sowie den Anstoß, nicht-belegbare Informationen kritischer zu hinterfragen. Unsere gesellschaftspolitische Haltung sollt ihr kennen.

Wir sind nur so gut wie jede:r Einzelne.

In unseren Weinen steckt nicht nur richtig gutes Zeug, ihr fördert mit jedem Schluck die Teilhabe aller Menschen an einer lebenswerten Gemeinschaft. Wir sind überzeugt, dass Wandel durch innere Haltung geschieht und setzen uns über aktive Kooperationen für Themen ein, die noch mehr Sichtbarkeit erfahren sollten.

Geschmack & Qualität bilden unser Eintrittstor. Re[b]oluzzer sehen aber das große Ganze: den Kreislauf.

Kultur, Politik & Kunst

Kunst, Musik und Sport sind universelle Sprachen, die berühren und uns helfen, wichtige Botschaften zu vermitteln. Sie bringen Menschen über kulturelle Barrieren hinaus in den Austausch. Aus diesem Grund kooperieren wir dort, wo unser Wein als Bindemittel im Dialog genutzt werden kann, um diverse Positionen zu verstehen und zusammenzubringen. abgefüllt. gibt Vielfalt ein Gesicht.

Unser Anspruch: die beste Ökobilanz.

Weinberge der Zukunft

Wir sehen uns in der Verantwortung natürliche Ressourcen und Ökosysteme für Folgegenerationen zu schützen. Mit unserem Fokus auf biodynamische Bewirtschaftung und langlebige PIWI-Rebsorten möchten wir unseren Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt und dem Klimaschutz leisten. Machen wir im Weinberg schon vieles gut, bleibt weniger Arbeit im Nachgang und damit auch ein geringerer CO2-Abdruck übrig.

Pioniere im Pfandsystem

Die Glasflasche macht mit über 50% den weitaus größten Energieanteil in der Weinherstellung aus. Nachhaltigkeit und Qualität schließen sich aber nicht aus. Daher geht für uns Genuss vor Massenkonsum und Individualisierung. Wir haben alles gegeben um unsere Weine erstmalig in ein nationales Mehrwegsystem zu bringen. Mit Kronkorken stellen wir nicht nur eine siegeldichte Stabilität sicher, sondern auch eines: unsere Pfandflaschen werden bis zu 50x wiederverwendet - oder einfach Pfandsammler:innen gespendet.

Unsere Partner:innen

Die Weinszene ist im Umbruch. Es wird ausprobiert und tradierte Denkmuster hinterfragt. Wir arbeiten mit Menschen, die ungeschönte Naturprodukte verstehen und verantwortungsvoll vorausdenken. Ob jahrhundertelange Weinbautradition oder Prinzipien einer Generation - wir hinterfragen und schreiben sie nun durch eine zukunftsorientierte Linie, innovative Methoden und einem weltoffenen Netzwerk fort.

STAY UP TO DATE

Submit your email to get updates on products and special promotions.